BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Erlangen

Hinweis: Für sämtliche Veranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen KV Erlangen gilt unser Einlassvorbehalt.

Café Grün im Biergarten: Politik unter freiem Himmel

Grüne Politik hautnah erleben – am 6. August verwandeln wir den Röthelheimbiergarten in einen Ort lebendiger Demokratie! Während andere Sommerpause machen, gehen wir dahin, wo du bist.
Lerne unsere OB-Kandidatin Eva Linhart in entspannter Atmosphäre kennen – nicht auf einem Podium, sondern direkt an deinem Tisch. Bring deine Ideen für Erlangen mit, stelle deine Fragen und teile deine Vision für unsere Stadt.
Bring deine Freund*innen mit, lerne neue engagierte Menschen kennen und gestalte mit uns die Zukunft Erlangens! Denn Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen! Ob du konkrete Anliegen hast oder einfach nur einen netten Abend in grüner Gesellschaft verbringen möchtest – bei uns bist du genau richtig:
Am Mittwoch, 6. August 2025, ab 19 Uhr
im Biergarten "Am Röthelheim" (Am Röthelheim 40).


Sei dabei und bring frischen Wind in die Kommunalpolitik! Deine Stimme zählt – nicht nur bei Wahlen, sondern auch bei einem Gespräch im Biergarten.

Kostenlose Schulranzen für einen guten Start ins neue Schuljahr!

Dank tatkräftiger Unterstützung der Grünen aus dem Landkreis gibt es eine großzügige Spende an neuwertigen Schulranzen.
An mehreren Terminen werden wir diese im Juli und August an verschieden Orten im Stadtgebiet verteilen um damit die Chancengleichheit für alle Kinder zu fördern.

Unsere Oberbürgermeister-Kandidatin Eva Linhart freut sich: „Ein guter Schulstart sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Mit dieser Aktion wollen wir ein Zeichen setzen und Familien ganz praktisch unter die Arme greifen.“

Folgende Termine sind geplant:

  • Freitag, 1. August, von 17:00 bis 19:00 Uhr beim Bürgertreff Isar 12
  • Freitag, 8. August, von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Parkplatz Odenwaldallee

Wir sind gespannt auf die Resonanz und hoffen, dass wir vielen Familien helfen können.
Für diese und weitere Aktionen freuen wir uns über noch mehr tatkräftige Unterstützung. Helfer*innen können sich gerne per Mail melden.

Mitgliederversammlung & Frauen*treff (mitgliederöffentlich)

Am Mittwoch, 23. Juli 2025, treffen wir uns um 19 Uhr im b11 (Bayreuther Str. 11). Unser besonderer Gast: Bundestagsabgeordnete Rebecca Lenhard, die von ihren ersten Erfahrungen in Berlin berichten wird.

Für alle FLINTA*-Mitglieder beginnt der Abend bereits um 18:00 Uhr mit unserem Frauen*treff – eine tolle Gelegenheit um mit Rebecca in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Wahl der Delegierten für Bundes- und Bezirksversammlung. Besonders Frauen sind gefragt, damit wir paritätisch besetzen können. Auch als Neuling bist du herzlich willkommen – wir unterstützen dich! Bei Fragen melde dich gerne bei Miriam.

Wir freuen uns auf dich und einen inspirierenden gemeinsamen Abend für grüne Politik in Erlangen!

Grünes Sommerfest

Am Freitag, den 11. Juli 2025, öffnet ab 18 Uhr das Grüne Haus in der Friedrich-List-Straße 10 seine Türen für ein gemeinsames Fest vor der parlamentarischen Sommerpause.
Gerade in politisch herausfordernden Zeiten ist es wichtig, nicht nur in formellen Sitzungen, sondern auch in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Daher freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend mit leckerem Essen und kühlen Getränken, persönliche Kontakte und den Austausch über aktuelle politische Entwicklungen.
Für ein nachhaltiges Buffet bringt gerne einen vegetarischen oder veganen Salat oder Nachtisch mit. Der Kreisverband stellt Grillkäse sowie eine Auswahl an Getränken bereit, darunter Wasser, Säfte, Wein und Bier. Wer möchte, kann auch eigenes Grillgut mitbringen.
Das Sommerfest richtet sich explizit auch an neue Mitglieder und Menschen, die sich für die Arbeit der Grünen interessieren. Kommt einfach vorbei!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen können an die Kreisgeschäftsstelle gerichtet werden.

Mütter in die Politik!

Die Kommunalwahl rückt näher. Unsere Kommunalpolitik vor Ort ist die Basis unserer Demokratie. Unsere Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkung auf das Leben unserer Bürger*innen: der Bau einer Kita, die Sanierung einer Straße, die Erhöhung des Hortbeitrags oder der Zuschuss zum Sportverein. 

Je vielfältiger ein Gremium aufgestellt ist, umso mehr Wissen und Erfahrung kann in die Entscheidungen eines Gremiums einfließen. Das führt zu besseren und tragfähigeren Entscheidungen. 
Bislang spiegelt die Zusammensetzung von (kommunalen) Gremien bei weitem nicht die der Bürger*innen wider. Frauen und vor allem Mütter sind unterrepräsentiert. Einer der Hauptgründe, warum gerade Frauen so wenig kommunalpolitisch engagiert sind, ist die mangelnde Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt.
Eine Politik für alle braucht die Perspektive von Müttern! Doch wie kann der Einstieg zwischen Mental-Load, fehlenden Betreuungsmöglichkeiten und knappen Ressourcen gelingen?

Wir sprechen mit der Autorin Sarah Zöllner über Hürden und Wege für Frauen in die Politik. 
Am Sonntag, 6.7., um 11 Uhr in der Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46A

Kinder sind herzlich willkommen. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bitte meldet die Anzahl und das Alter der Kinder an kgf[at]gruene-erlangen.de

Café Grün: Wie kommunaler Klimaschutz gelingt

Die Stadt Erlangen hat das im Mai 2019 gesetzte 1,5 Grad-Ziel verfehlt. Das Erlangen zustehende Restbudget zum Erreichen des Ziels ist aufgebraucht. Wie schwierig die Umsetzung der Klimaneutralität vor 2030 ist, zeigte sich auch bei der Vorstellung des 2. Statusberichts Klima-Aufbruch in der Stadtratssitzung am 22. Mai: vor allem die zügige Umsetzung der 41 beschlossenen Klima-Aufbruch-Maßnahmen lässt weiterhin zu Wünschen übrig. Entscheidend für Klimaschutz in Erlangen wird daher die Kommunalwahl im März 2026. Wie es gelingen kann Klima & Ökologie in den nächsten Jahren voranzubringen und Mehrheiten für ambitionierten Klimaschutz zu gewinnen, diskutieren wir im Café Grün im Lesecafé am 2. Juli.

Café Grün im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Bezahlbaren Wohnraum erhalten

Wohnen wird für viele Menschen in Deutschland zunehmend zum Armutsrisiko. Auch in Erlangen sind die Mieten in den letzten Jahren massiv gestiegen, und der Traum von einer eigenen Immobilie ist für viele junge Menschen unerschwinglich geworden. 
Bezahlbarer Wohnraum ist jedoch nicht nur eine soziale Frage, sondern auch ein entscheidender Standortfaktor für die Fachkräftegewinnung. Unternehmen und öffentliche Institutionen benötigen attraktive Wohnmöglichkeiten, um talentierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten.

Über die notwendigen Weichenstellungen der Bundespolitik und die Maßnahmen vor Ort für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutieren, Ricarda Lang, MdB und ehemalige Parteivorsitzende von B'90/Grüne, gemeinsam mit der grünen Co-Fraktionsvorsitzenden und OB-Kandidatin Eva Linhart und Marc Urban, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen im Erlanger Stadtrat.
Kommt vorbei und diskutiert mit:
Am Samstag, 28. Juni, 19:30 - 21 Uhr im Biergarten "Am Röthelheim" (Am Röthelheim 40, 91052 Erlangen)

Eva wünscht an scheena Berch - komm zum Grünen Stammtisch

Du willst mitreden, wenn es um die Zukunft Erlangens geht? Dann komm zu unserem Grünen Stammtisch am Donnerstag, 12. Juni, ab 16 Uhr im Entlas Keller, oben im Kastanienhain!
Unsere OB-Kandidatin Eva Linhart lädt zum offenen Austausch ein – und wünscht schon jetzt einen "scheenen Berch"! 
In lockerer Runde wollen wir uns mit dir über grüne Ideen für Erlangen austauschen, Anregungen sammeln und Fragen diskutieren.
Eine tolle Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen – und natürlich auch, unsere Oberbürgermeisterkandidatin Eva Linhart persönlich kennenzulernen. 

Komm vorbei, bring deine Ideen mit und hilf uns, grüne Politik für Erlangen greifbar und bürgernah zu gestalten. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und eine schöne Zeit mit dir!

Kreisverband wählt neuen Vorstand – Fokus auf Kommunalwahl 2026

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Erlangen-Stadt einen neuen Kreisvorstand gewählt. Mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften positioniert sich der Kreisverband strategisch für die anstehenden politischen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf die Kommunalwahl 2026.

Anne Leicht wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt und übernimmt damit die Verantwortung für die finanzielle Steuerung des Kreisverbandes. Das Amt des Schriftführers bekleidet künftig Marcus Bazant, der gleichzeitig Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion ist und damit einen kontinuierlichen Austausch zwischen Fraktion und Vorstand sicherstellt.

Zu den neu gewählten Vorstandsmitgliedern zählen zudem Paulus Guter und Raimund Schwarz. Guter bringt seine umfangreichen Erfahrungen als ehemaliger Bundestagskandidat in das Gremium ein. Schwarz, der bereits in der Kommunalwahlkampfleitung aktiv ist, stellt eine wichtige Verbindung für die strategische Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 dar.

Für Kontinuität im Vorstand sorgen Lisa Feldmann und Tina Prietz, die von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt wurden. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern wurde im Rahmen der Versammlung für ihr außerordentliches Engagement während ihrer Amtszeit gedankt.

Mehr

Café Grün: "Kommunale Finanzen in Schieflage"

Die Zahlen sind alarmierend: Leere Kassen, kein genehmigter Haushalt und drohende Einschnitte bei städtischen Leistungen. Unter der Kooperation aus SPD und CSU ist Erlangen in eine dramatische Schieflage geraten.
Was bedeutet die aktuelle Finanzkrise konkret für unsere Stadt? Welche Einschnitte drohen und wen treffen sie besonders? Welche Lösungsansätze gibt es?
Diese Fragen werden wir mit kompetenten Gästen diskutieren:
Eva Linhart, unsere OB-Kandidatin und haushaltspolitische Sprecherin, wird gemeinsam mit einer Vertreterin der Erlanger Kämmerei die lokale Situation beleuchten.
Christian Zwanziger (MdL) wirft einen überregionalen Blick auf die Kommunalfinanzierung in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern.
Denn klar ist: Die kommunale Selbstverwaltung ist ein hohes Gut - und akut in Gefahr. Kostensteigerungen und Einnahmeausfälle belasten viele Kommunen. Der für die Stadtspitze vollkommen überraschende Einbruch der Gewerbesteuer in dieser Dimension hat Erlangen in eine prekäre finanzielle Lage manövriert.
Doch wir sind überzeugt: Es gibt Wege aus der Krise! Lasst uns gemeinsam diskutieren, wie es mit der finanziellen Handlungsfähigkeit unserer Stadt weiter gehen kann.

Café Grün im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 04. Juni, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Politik zum Anfassen: Vor Ort in Büchenbach

Neugierig auf grüne Politik? Lust auf echten Dialog? Am 17. Mai bringen wir beides zusammen!
Triff unseren Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger (bis 10:30) und unsere OB-Kandidatin Eva Linhart persönlich am Rudeltplatz in Erlangen-Büchenbach! Die perfekte Gelegenheit für alle Neumitglieder und Interessierten, direkt ins Gespräch zu kommen!
Egal ob Büchenbacher Themen, Frage zur städtischen Haushaltslage oder Landespolitik.
Am Samstag, 17.05.2025, 9-13 Uhr, am Rudeltplatz (vor der Sparkasse)
Wir kämpfen für Klimagerechtigkeit, soziale Teilhabe und eine lebenswerte Stadt für ALLE! Komm vorbei und erfahre, wie DU Teil der Veränderung werden kannst!

Jahreshauptversammlung

Der Kreisverband Erlangen-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am 14. Mai 2025 zur Jahreshauptversammlung (JHV) ein. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im b11 (Bayreuther Str. 11, Erlangen) statt. Neben der Wahl des Kreisvorstands stehen weitere wichtige Tagesordnungspunkte auf der Agenda: die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025 sowie die Wahl von Delegierten für den Bundesparteitag und die Bezirksversammlung.

Im Vorfeld der JHV findet ab 18:00 Uhr ein Frauen*treff statt, zu dem alle FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre und trans Menschen) aus dem Kreisverband herzlich eingeladen sind. Dieser Austausch bietet Raum für Gespräche über Gleichstellung und weibliche Teilhabe sowie die Bedeutung des Frauenstatuts der Partei.

Pressemitteilung

Ehrenbürgerwürde für Dr. Pierrette Herzberger-Fofana: Grüne würdigen außergewöhnliches Engagement für Vielfalt und Gleichberechtigung

Erlangen, 02.05.2025 – Die Stadt Erlangen verleiht der ehemaligen Grünen Stadträtin und Europa-Abgeordneten Dr. Pierrette Herzberger-Fofana die Ehrenbürgerwürde. Mit dieser höchsten städtischen Auszeichnung wird ihr jahrzehntelanges, herausragendes Engagement für die Zivilgesellschaft, insbesondere für Frauenrechte und die afrodeutsche Community gewürdigt.

Eva Linhart, Kreisvorständin von Bündnis 90/Die Grünen, betont: „Ich freue mich wirklich sehr, dass Dr. Herzberger-Fofana nun Ehrenbürgerin Erlangens wird. Sie hat sich in so vielen Belangen für unsere Stadt und weit darüber hinaus eingesetzt, diese unermüdliche Arbeit finde ich wirklich vorbildlich und findet nun durch die Verleihung der Ehrenbürgerwürde eine angemessene Bestätigung.“

„In einer Zeit, in der die AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird und rechtsextreme Gewalttaten zunehmen, sind Persönlichkeiten wie Dr. Herzberger-Fofana wichtiger denn je“, führt Linhart weiter aus. „Ihr Lebensweg und ihr Engagement zeigen, dass eine vielfältige Gesellschaft eine Bereicherung darstellt und dass wir gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einstehen müssen.“

Mehr

Café Grün: Heil- und Pflegeanstalt - Lehren für das Hier und Jetzt

Der Grüne Kreisverband lädt ein zum Café Grün mit Prof. Dr. Christoph Safferling, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der FAU. Nach einem Input zur Geschichte der Einrichtung, den aktuellen Plänen zum Gedenk- und Lernort sowie Lehren für die heutige Stadtgesellschaft bietet die Veranstaltung Raum für Fragen und Diskussion.
Die "Hupfla" wurde während der NS-Zeit zu einem Ort schwerer Verbrechen. Über 900 Patient*innen wurden im Rahmen der "Aktion T4" deportiert und getötet, weitere 1000 Menschen fielen später der systematischen Unterversorgung zum Opfer - hier mitten in Erlangen.
Prof. Safferling leitet die Steuerungsgruppe aus FAU, Stadt Erlangen und Universitätsklinikum, die einen Gedenk- und Lernort entwickelt. Nach der Präsentation des Konzepts im Januar 2025 arbeitet nun ein Gründungsbüro an der Umsetzung.

Café Grün im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 07. Mai, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Rädli mit Grüner Station beim Grünen Haus

Am 1. Mai schwingt sich Erlangen zur 30. #Rädli aufs Fahrrad - auch wir sind dabei, mit einem Radl-Team und einer Station am Grünen Haus.
Als Teil der Fairtrade- und Nachhaltigkeitsroute gibt es an unserem Stand (Nummer 63) 3 Aktionen für Groß und Klein:

  • Samenkugel basteln - für mehr Grün in der Stadt
  • Waffeln genießen - für fairen Handel aus nachhaltigen Produkten und auf Spendenbasis
  • Rätsel lösen - zu Teilhabe und Gleichstellung aller Geschlechter

Kommt vorbei und tauscht euch mit uns über eure Ideen für ein fahrradfreundlicheres Erlangen aus. Denn die Rädli zeigt: Fahrradfahren verbindet! Entdeckt Erlangen auf verkehrsarmen Routen und erlebt, wie lebenswert unsere Stadt mit weniger Autoverkehr sein kann.
Alle Infos zur Rädli und den teilnehmenden Stationen findet ihr unter: raedli.de.
Wir freuen uns auf euch!

Vollversammlung

In Erlangen liegen ein paar wichtige Entscheidungen vor uns, die wir gerne gemeinsam mit unseren Basismitgliedern treffen wollen. Wir laden daher herzlich ein zur Vollversammlung (VV) von B‘90/Grüne Kreisverband Erlangen-Stadt und Grüne Liste Erlangen
am Sonntag, 27. April 2025,
um 19:00 Uhr,
im Lesecafé Anständig essen e.V., Hauptstr. 55, Erlangen.

Café Grün: Wohnraum erhalten

Ein breites Bündnis engagierter Bürger*innen hat ein Bürger*innenbegehren gestartet, um Wohnraum im Bereich Hindenburgstraße zu erhalten. Die entscheidende Frage wird vsl. lauten: Soll dort, wo bisher Wohnnutzung genehmigt war, auch in Zukunft nur Wohnnutzung zulässig sein?
Die Stadt hat dem Universitätsklinikum bereits eine umstrittene Baugenehmigung erteilt, die das ehemalige Schwesternwohnheim in Büroflächen umwandelt – mitten in der Wohnungskrise!

Was kannst DU tun?
- Komm zum Café Grün und informiere dich
- Stelle deine Fragen an unseren Stadtrat Marc Urban (Sprecher für Wohnen der grünen Stadtratsfraktion)
- Vernetze dich mit anderen engagierten Erlanger*innen
Am 27. März entscheidet der Stadtrat über die Zulässigkeit des Begehrens. Danach könnte es schnell zum Bürger*innenentscheid kommen!

Café Grün im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 02. April, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Vollversammlung und anschließende Mitgliederversammlung

Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl und die Vorbereitungen dafür sind bereits im Hintergrund angelaufen.
Nun wollen wir im Rahmen einer Vollversammlung zusammen mit der Grünen Liste zum aktuellen Stand informieren und insbesondere den Auftakt der Programmerstellung für die Kommunalwahl geben:
Am Donnerstag, 20.03., 19:30 Uhr, Dreycedern (Altstädter Kirchenplatz 6)

In der direkt anschließenden Mitgliederversammlung von B'90/Grüne KV Erlangen wollen wir ab ca. 21 Uhr notwendige Wahlen durchführen - u.a. Delegierte für den Landesparteitag im Oktober in Erlangen.

Bundestagswahlkampf: DANKE!

Herzlichen Dank für euren unglaublichen Einsatz in diesem Winter-Turbowahlkampf! Wir haben alle bisherigen Rekorde übersprungen: Über 130 Aktive, mehr als 12.000 Türgespräche, über 700 Plakate, über 170 Neumitglieder, über 125 Social Media Posts und ein neuer Spendenrekord – gemeinsam haben wir einen starken Wahlkampf auf die Beine gestellt. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Auch wenn wir uns etwas mehr Prozente gewünscht hätten, bundesweit und im Wahlkreis, können wir unter den Rahmenbedingungen zufrieden sein. Das erste Mal sind wir im Wahlkreis bei einer Bundestagswahl sowohl bei Erst- als auch Zweitstimmen zweitstärkste Kraft.

In der Stadt Erlangen haben wir von allen bayerischen Großstädten wieder das beste Ergebnis eingefahren mit 23,6%. Danach folgen München und Würzburg mit 23,5% und 21,1%.

Bringt euch weiter ein, nach der Wahl ist vor der Wahl! Lasst uns das Erreichte als Basis für die zukünftige Arbeit von Grüner Politik in Erlangen nutzen und gestärkt gemeinsam in die nächsten Wahlkämpfe gehen!

Café Grün: Feminismus und Männer - zwischen Ablehnung und Zustimmung

Bündnis 90/Die Grünen thematisieren die Rolle von Jungen und Männern in der Gleichstellungspolitik

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein universelles Menschenrecht. Wir alle profitieren davon, wenn Frauen und Mädchen ebenso wie Männer und Jungen ihre gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte voll entfalten können. Wenn man den Zustand einer Gesellschaft beurteilen will, sollte man sich anschauen, wie es um die Gleichstellung der Geschlechter bestellt ist.
Die Erlanger Grünen laden ein, sich mit der Rolle von Jungen und Männern in der Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungspolitik auseinanderzusetzen. Warum ist es wichtig, in der Gleichstellungsarbeit und -politik auch Männer als Adressaten und Akteure wahrzunehmen und anzusprechen? Wie kann dies gelingen? Wie ist die Haltung und Einstellung von Männern dazu?
Diese und weitere Fragen werden anhand von Einblicken in die konkrete Praxis einer Gleichstellungsstelle und anhand aktueller Studien vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns auf unseren Referenten Matthias Becker, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Bayern.

Café Grün im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 05. März, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Pressemitteilung

Erlanger Grüne begrüßen 400. Mitglied

Mitgliederzahl steigt auf Rekordhoch

Erlangen, 04.03.2025 - Der Kreisverband Erlangen von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs. Mit aktuell 435 Mitgliedern hat die Partei einen historischen Höchststand erreicht und seit November 2024 einen Zuwachs von 50% verbucht.

Eva Linhart, Mitglied des Kreisvorstands und OB-Kandidatin, erklärt den signifikanten Anstieg: „Nach dem Bruch der Regierung im November und der politischen Debatte um die Brandmauer Ende Januar 2025 spüren viele Menschen, dass unsere Demokratie unter Druck steht. Diese wollen nun aktiv werden und sich für unsere demokratischen Werte einsetzen.“

Als 400. Mitglied wurde Christine Auernheimer von Eva Linhart und Paulus Guter feierlich begrüßt. Auernheimer, die sich sowohl beruflich im Kulturamt als auch ehrenamtlich für ein vielfältiges kulturelles Leben in Erlangen engagiert, erhielt als Willkommensgeschenk einen Korb mit fairtrade Produkten und einen Blumenstrauß.

Mehr

News Archiv

Zu den "alten" News geht es hier.

Folge uns jetzt auf instagram, facebook und X.

Eva Linhart - OB-Kandidatin

Christian Zwanziger - Landtagsabgeordneter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>